1930
Firmengründung durch Erwin Knoll
weiterlesenDie Wurzeln der Unternehmensgruppe Knoll reichen bis ins Jahr 1930 zurück. Nach seiner erfolgreichen Lehre bei Robert Bosch in Stuttgart legte Erwin Knoll mit der Eröffnung eines kleinen Bosch-Service-Betriebs in Bayreuth den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung in den Folgejahren.
1946 bezog der Unternehmensgründer ein erstes eigenes Gebäude an der Bernecker Straße. In enger Zusammenarbeit mit Bosch entwickelte sich Knoll stetig weiter und machte sich auch überregional einen Namen.
1960 trat Sohn Manfred Knoll nach Abschluss seiner Ausbildung in das Unternehmen ein und führte es nach dem frühen Tod des Firmengründers im Jahr 1972 als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer erfolgreich weiter.
Die starke und gleichzeitig gesunde Entwicklung des Unternehmens führte dazu, dass einzelne Geschäftsbereiche in den vergangenen Jahren in eigenständige Tochterunternehmen überführt wurden. Heute bilden vier Einzelunternehmen aus den Bereichen Automotive, Küchenstudio, Hausgerätekundendienst, Hydraulik und Werkstätten die Unternehmensgruppe Knoll und bündeln ihre Kräfte gemeinsam im Verbund. Gemeinsam erwirtschaften sie mit rund 800 Mitarbeitern mehr als 200 Millionen Euro Umsatz pro Jahr an bundesweit 20 Standorten.
Trotz des Erfolgs und kontinuierlichen Wachstums hat Knoll bis heute den Charme eines inhabergeführten, traditionellen Familienunternehmens nicht verloren.
Wenn man von Knoll in Bayreuth spricht, kann man ohne Übertreibung sagen, es ist die Geschichte eines erfolgreichen Unternehmens und einer erfolgreichen Unternehmerfamilie. Dabei begann 1930 alles ganz klein. Nach einer gründlichen Ausbildung unter Robert Bosch in Stuttgart zum Elektromechaniker bewarb sich Erwin Knoll für einen Bosch Dienst in Bayreuth, den er nach mehreren Jahren praktischer Tätigkeit beim Bosch Dienst Hieber und Koller in Nürnberg und nach abgelegter Meisterprüfung im Jahre 1930 mit 1 Mitarbeiter gründete. So entstand der erste Bosch Dienst in Bayreuth in einer kleinen Holzbaracke in der Graserstraße. Bereits 1935 konnte er in ein größeres Betriebsgebäude am Josephsplatz umziehen, in dem er auch die schwierigen Kriegsjahre überstand.
Nach Kriegsende begann der Neubau am Stadtrand von Bayreuth unter schwierigsten Bedingungen. Teilweise wurde das Wohn- und Geschäftshaus mit Werkstatt und Tankstelle in der Bernecker Str. 65 mit Ziegelsteinen die aus Kriegsruinen stammen gebaut.
Mit einen Neubau auf der grünen Wiese wurde 1972 der gesamte Großhandel ausgelagert. In dem Gebäude in der Ritter-von-Eitzenberger-Str. ist heute noch der Knoll Elektro Großhandel ansässig.
Eröffnung des Knoll Küchenstudios in der Bernecker Str. 65 in Bayreuth. Auf dem Gelände ist damals noch der Bosch Dienst und eine Tankstelle untergebracht.
Die Strukturplanung von Bosch wird umgesetzt. Eine Reduzierung von damals 90 Bosch-Großhändlern auf 25 wird durchgeführt. Die Vertragsbindung wird von Bosch aufgehoben. Bayreuth ist auf der Karte der Bosch-Großhändler verschwunden!
Die Ausdehnung des Vertriebsgebietes auf Südsachsen und Südthüringen im Jahr 1989 war ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte. Für uns die Wende im wahrsten Sinne des Wortes. Ein nicht unbeträchtlicher Teil des Umsatzes wird inzwischen in den neuen Ländern getätigt.
Im Rahmen weiterer Umstrukturierungsmaßnahmen in der Bosch-Gruppe übernahm die Knoll GmbH 2000 das Verkaufsgebiet des damaligen Nürnberger Bosch Vertrags-Großhändlers. Damit erweiterte sich das Verkaufsgebiet des Bayreuther Familienunternehmens nach Mittelfranken, Oberbayern und die westliche Oberpfalz.
Riesiger Schaden bei Großbrand!
Ein Feuersturm zerstört unsere Halle für KFZ-Zubehör in Nürnberg. 200 Helfer der Feuerwehr waren im Einsatz konnten das Gebäude aber nicht mehr retten.
Nach dem Großbrand im März ging bereits im Juli 2004 der neue Standort im Nürnberger Hafen ans Netz. Wir sind seitdem in der Lechstr, beheimatet.
Mit der Übernahme von Niederlassungen in München und in Augsburg im August 2004 dehnte sich der Vertriebsbereich nochmals aus: bis zur österreichischen Grenze im Süden und den bayerisch-schwäbischen Raum im Westen.
Ein zweiter Vertriebsstandort in Thüringen ist entstanden. Unsere Niederlassung sitzt strategisch unmittelbar am Verkehrsknotenpunkt Erfurter Kreuz.